Buchrezension Love Lyrics - You are my song

Eisdrache • 10. September 2021

Love Lyrics - Du bist mein Song *****

      Rezension 10/2021

Love Lyrics - Du bist mein Song von Aaliyah Abendroth
erschienen 2020
ab 12 Jahre

Klappentext:
Davian Hope, gefeierter Rockstar, hat ein Problem: Er muss die störrische Harmony dazu bringen, die Lyrics für sein neues Album zu schreiben.
Doch die Zusammenarbeit mit ihr verläuft ganz anders als erwartet, denn sie weckt plötzlich Gefühle in ihm, die er nicht für möglich gehalten hätte. Vor allem nicht jetzt, da Davians Erinnerungen an die Zeit vor seinem Unfall langsam zurückkehren - und mit ihnen all die liebestrunkenen Gefühle für das Mädchen mit den traurigen braunen Augen, das ihm damals so viel bedeutet hat.
Hin- und hergerissen zwischen seinen aufkeimenden Gefühlen für Harmony und dem Wunsch, seine Jugendliebe wiederzufinden, ist es schließlich Davians ungebrochene Liebe zur Musik, die ihn erkennen lässt, was sein Herz schon lange wusste.

Eine Rockstar Romance im Stil eines Nirvana-Songs: Emotional, mitreißend und in ihrer Eingängigkeit doch erstaunlich tiefgründig

Meine Meinung:
Ich war richtig ein wenig traurig, als das Buch zu Ende war, ich hätte noch ewig weiterlesen können.
Das Cover ist ok, farblich gut abgestimmt, ich mag es tatsächlich einfach lieber abstrakter. 
Der Schreibstil ist so fesselnd und locker gewesen, dass man sofort in die Geschichte gesogen wurde und das Buch am liebsten keine Sekunde aus der Hand legen wollte.
Die Geschichte spielt in Kalifornien und dreht sich um Davian dem bekannten Rockstar, der es einfach nicht akzeptieren kann, dass der Songtexter seines Vertrauens keine Zeit für sein neues Album hat. Er versucht alles ihn umzustimmen, was zunächst nicht gelingt. Als auch der Versuche eine andere Songwriterin auszuprobieren scheitert, macht er sich auf den Weg, um seinen Songwriter persönlich aufzusuchen. Tja und sein Songwriter ist eine Frau… Davians Beharrlichkeit und sein Blick aufs Ganze zahlen sich am Ende aus und sie beginnen gemeinsam zu arbeiten.
Die Charaktere bekommen im Laufe der Geschichte ein Gesicht und eine Seele. Man kann sich von fast allen ein sehr gutes Bild machen, gerade die beiden Protas bekommen eine wunderbare Tiefe, so dass man sich in sie hineinversetzen kann und auch ein wenig mitleidet und mitliebt.
Davian ist ein liebenswerter, charismatischer, leicht egozentrischer Rockstar mit einer leichten Amnesie aufgrund eines Unfalls. Kurze Flashbacks geben ihm auditiv einen Rückblick auf das, was er vergessen hat.
Harmony ist eine begnadete Songtexterin, liebevoll, aufmerksam, schlagfertig, aber auch ein wenig unsicher.
Libby, Harmony´s Schwester, sowie Derryl, Harmony´s BFF, spielen eine große Rolle und sind beide absolut zum Knutschen und es ist sofort klar warum diese beiden für Harmony so wichtig sind und auch warum Davian beide in sein Herz schließt.
Ich liebe die Entwicklung in der Geschichte und finde es super, dass es ein wenig dauert bis man alle Irrungen und Wirrungen durchschaut. Das Knistern zwischen Davian und Harmony, die ehrliche Freundschaft, die zwischen Libby und Davian entsteht und auch der ganze Rockstarrummel der beiden zusetzt sind so spürbar, wirklich toll. Die Geschichte zeigt wiedermal, dass es manchmal hilft Dinge auszusprechen, statt sie mit sich rumzutragen…

Fazit:
Ich habe das Buch verschlungen, konnte einfach nicht aufhören. Am Ende der Geschichte will man so unbedingt wissen, wie es weitergeht… Ich wünschte es gäbe eine Fortsetzung  Ich habe es geliebt in diese Geschichte einzutauchen und es gab einige Momente in denen ich Tränen gelacht habe und auch mit Davian mitgeweint habe. Was soll ich sagen… Ein weiteres hinreißendes Buch von Aaliyah Abendroth! Ich werde in jedem Fall noch weitere Bücher von ihr lesen und kann nur empfehlen es mir gleich zu tun!

https://aaliyah-abendroth.com/

von Eisdrache 17. Oktober 2021
Rezension 17 Der Geschmack von Kaktusfeigen von Susanne Aernecke aus dem Edel Verlag Klappentext: Miriam ist seit 20 Jahren Regieassistentin und hat immer weniger Lust, sich von durchgeknallten Filmdiven das Leben schwer machen zu lassen und beschließt ihren Job hinzuschmeißen. Ein Film über die Insel La Palma, wo sie während eines Urlaubs vor 18 Jahren die große Liebe ihres Lebens traf und zurückließ, weckt eine Sehnsucht in ihr, der sie folgen möchte. Dort trifft sie jenen Carlos wieder und muss sich eingestehen, dass ihr Sohn Vincent ihm ähnlicher ist als seinem angeblichen Vater.. Nach dem Tod ihrer Großmutter fällt ihr ein handgeschriebenes Rezeptbuch in die Hände, in das sie einst sämtliche, ausgefallene Marmeladenrezepte aufgeschrieben hatte. Das war es, was sie auf La Palma machen wollte! Meine Meinung: Das Cover ist schön gestaltet und recht passend zur Geschichte, es ist bunt, verspielt und trotzdem recht schlicht. Der Schreibstil ist schön locker, man kann das Buch leicht weg lesen. Die Charaktere bekommen alle eine gute Tiefe, man erfährt von allen, die irgendwie zur Geschichte beitragen, so viel, dass man sich ein gutes Bild machen kann. Für meinen Geschmack hätten Vincent und Carlos noch ein wenig mehr Tiefe vertragen können. Damit meine ich zB einen Einblick in das Leben von Vincent ohne Mama vor Ort, die Beziehung von Mutter und Sohn, aber auch die Beziehung die sich durch Miriam Offenbarung hätte entwickeln können. Die Geschichte spielt auf La Palma und gestattet einige Einblicke auf die Vegetation, Population und das Klima der Insel, es scheint eine wirklich schöne und vielseitige Insel zu sein. Das Buch hat mich neugierig gemacht. Miriam hat bereits vor Jahren einige Zeit auf der Insel verbracht, da sie sich zu diesem Zeitpunkt jedoch zwischen zwei Männern sah und ihre Prioritäten anders (oberflächlicher) setzte, als es auf der Insel umsetzbar gewesen wäre, kehrte sie lange Zeit nicht mehr zurück. Mit über 40 will sie sich nun nicht mehr von ihrem Ex und Boss herumkommandieren lassen und wirft in Deutschland alles hin. Für sie allein mag dies eine nachvollziehbare und auch richtige und wichtige Entscheidung gewesen sein, doch aufgrund ihres Sohnes, der zum einen noch zuhause wohnt und zum anderen kurz vor dem Abi steht, ist diese ganze Aktion egoistisch, befremdlich und unüberlegt. Insgesamt gefällt mir Miriam nicht besonders gut und ich konnte mich mit nur wenigen ihrer Handlungen anfreunden. Man merkt in keiner Weise, dass sie eigentlich eine lebenserfahrene Frau sein müsste. Sie erinnert mich eher an ein trotziges, pubertierendes Kind. Zudem begibt sie sich direkt wieder in die Situation, dass mehrere Männer um sie buhlen, auch wenn sie nicht aktiv dazu beiträgt, so tut sie doch auch nur wenig dagegen. Sie sagt nur sehr selten ihre Meinung, auf laute und unmissverständliche Art und Weise. Oftmals resigniert sie einfach nur. Ihr Umgang mit Schwierigkeiten ist im Ganzen eher unerwachsen. Ihre Idee das Kochbuch ihrer Großmutter für einen Neuanfang zu nutzen finde ich super und das bekommt sie auch gut hin und legt ihre ganze Energie darein. Dies führt im Gegenzug allerdings zur vollständigen Vernachlässigung aller anderen. Mit tut ihr Sohn, aber auch die Männer die um sie buhlen, leid. Irgendwie macht es nicht den Anschein als wenn sie wirklich Wert auf funktionierende menschliche Beziehungen legt. Abgesehen von der Protagonistin, die in meinen Augen furchtbar ist, entwickelt sich eine schöne Geschichte. Carlos lässt sie wieder in sein Leben und hilft ihr wo er nur kann, auf eine wirklich liebenswürdige Art und Weise. Die Verwirrungen um ihren Sohn und Fanny sind spannend, aber auch hierbei zeigt sich die Unfähigkeit von Miriam im Zwischenmenschlichen. Die Aussteigerfrauen sind ein lustiger und hilfsbereiter Haufen, die sich überall einmischen und auch trotzdem zu helfen bereit sind. Die Geschichte, die sich zudem um Elena und Diego rankt, mit allen Ränken, Wirrungen und Verwicklungen ist spannend, doch der eigentliche Plot der Geschichte kommt am Ende viel zu kurz. Fazit: Auch wenn Miriam, mal wieder eine Protagonistin ist, mit der ich gar nicht warm werde und deren Handlungen mich dezent genervt und aufgeregt haben, war es eine schöne Geschichte für zwischendurch. Leicht und locker durchzulesen mit durchaus interessanten Entwicklungen. Am Ende fehlen eigentlich nur noch die Rezepte und ein paar mehr Ausführungen beim Plot. https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1061834618 http://www.susanne-aernecke.de/ https://www.edel.com/books/
von Eisdrache 7. Oktober 2021
Rezension 16 Let me glow von Francis Eden Klappentext: Eine junge Frau auf der Suche nach ihrem Mut, ein Mann, der seine Vergangenheit hinter sich lassen will, und eine Kleinstadt, die nie vergisst. Nach ihrer Trennung lässt Andy nicht nur Atlanta, sondern auch ihren Ex-Freund hinter sich, um in der Kleinstadt Hartwell eine alte Pension zu sanieren. Ohne handwerkliches Geschick, lediglich mit ein paar Dollar und einem Haufen nutzloser Designerkleider macht sie sich auf den Weg. Was nach Urlaub mit ein paar kleinen Aufräumarbeiten klang, entpuppt sich als Totalkatastrophe. Ein Drache als Pensionsleiterin und Schulden bei einem Tyrannen, zu dem Andy sich immer mehr hingezogen fühlt. Dazu noch diese Kleinstadt, die völlig in Aufruhr gerät, wenn Ian James Green eine Frau küsst. Alles Dinge, die ein frisch gebrochenes Herz nicht gebrauchen kann – oder doch? Manchmal braucht es nur ein altes Haus, eine Kleinstadt und graue Augen. Um über sich hinauszuwachsen. Sich selbst wiederzufinden. Die Liebe zu entdecken. Meine Meinung: Das Cover finde ich wirklich hübsch, ich mag neutrale Cover ohne Fotos von Personen. Ich liebe rosa und Glitzer…. Der Schreibstil hat mich direkt gefesselt und mitgerissen. Er ließ einen schnell abtauchen in die kleine Stadt Hartwell und in die Leben von Ian und Andy. Und dies führte dazu, dass ich das ebook nicht aus der Hand legen konnte. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Andy und von Ian erzählt. Das gefällt mir richtig gut! Nach einer 4-jährigen ungesunden Beziehung wird Andy von Jacob vor die Tür gesetzt. Letztlich ist dies ein wirklicher Glücksfall für Andy, auch wenn sie selbst lange braucht dies ebenfalls so zu sehen. Ihre Freundin hilft ihr Abstand zwischen sich und Jacob zu bringen und so stolpert sie im wahrsten Sinne des Wortes in Ian´s Leben. Die beiden haben einen holprigen Start, doch Andy schafft es Ian zu überraschen und sie locken sich gegenseitig aus der Reserve. Man bekommt ein schönes Bild von den beiden mit einer ausreichenden Tiefe, leider bleiben die Nebencharaktere insbesondere Esther und Melissa sehr schemenhaft und die Mädchenmomente sehr oberflächlich und kurz. Hier hätte ich mir etwas mehr Tiefgang gewünscht. Trotzdem habe ich alle 4 und auch Ana wirklich ins Herz geschlossen. Es ist wunderschön Andy dabei zu beobachten wie sie sich verwandelt und entwickelt, teilweise ihren Trotz richtig auslebt, aus ihrem Schneckenhaus herauskriecht und am Ende endlich ein ganz gutes Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein erlangt hat. Ian ist ein Mann zum Dahinschmelzen und er hilft Andy mehr als ihm bewusst ist. Nach anfänglichem Zögern lässt er sie in sein Herz und kann ihr bald kaum noch widerstehen. Einige Szenen kommen in der Entwicklung ihrer Beziehung überraschen (Duschszene) und manchmal sind die Reaktionen oder auch Nicht-Reaktionen leicht irritierend (Nichtmelden von Ian nach Jacobs Ankunft), dabei hat man überwiegend das Gefühl, dass beide eine ganz gute Empathie besitzen. Fazit: Ein gelungener Auftakt für die Hartwell-Reihe, ich hoffe, dass man auch weiterhin etwas über Ian und Andy erfährt! Bin gespannt auf den zweiten Teil! Ich kann wirklich nur empfehlen sich selbst ein Bild von Hartwell zu machen  https://www.lovelybooks.de/autor/Francis-Eden/Let-me-Glow-3016631285-w/ https://franciseden.de/
von Eisdrache 7. Oktober 2021
Rezension 15 Und dann noch du von Sanne Hipp Klappentext: Nathalie Sommermaiers Ehe ist gescheitert. Kein Drama, sagt sich die Hausfrau und Mutter, schließlich geht es vielen anderen betrogenen Ehefrauen genauso. Notgedrungen sucht sich die gelernte Arzthelferin einen Job, stellt sich aufgrund ihres langjährigen beruflichen Ausscheidens auf Schwierigkeiten ein. Eine sofortige Jobzusage in einer urologischen Praxis überrascht sie selbst. Es gibt ihr die Zuversicht, das Leben mit ihrem Sohn auch als Alleinerziehende zu bewältigen. Eine Hoffnung, die einen Dämpfer bekommt, als sie die Ärztin kennenlernt, die zur Zeit ihres Vorstellungsgesprächs im Urlaub gewesen war. Mit ihrem Erscheinen kann sich Nathalie plötzlich erklären, warum diese Praxis einen ständigen Personalnotstand hat. Wie lange wird sie es mit ihr aushalten? Meine Meinung: Das Cover finde ich ganz hübsch, doch stellt es in meinen Augen keinen Zusammenhang zum Buch her. Die abgebildete Frau mit Regenschirm ist losgelöst von der Geschichte… Der Schreibstil ist sehr einfach und teilweise sehr umgangssprachlich. Meines Erachtens ist der erzählende Teil zu flapsig geschrieben und zudem haben sich einige Fehler eingeschlichen. Die Dialoge sind teilweise sehr flach und in einem merkwürdigen Slang geschrieben. Klar reden Teenies heute merkwürdig, aber selbst die Ärztin redet teilweise so platt. „Was machen Sie denn schon da?“ Ist in meinen Augen kein Satz den ein erwachsener, studierter Mensch so sagen würde. Möglicherweise fehlt es auch einfach am Hochdeutsch und es handelt sich bei einigen Sätzen um einen Dialekt. Der Schreibstil konnte mich nicht fesseln, sondern hat mich stellenweise extrem irritiert. Die Geschichte spielt in Stuttgart und dreht sich um Nathalie, deren Ehe nach 15 Jahren geschieden wird und die plötzlich für sich und ihren Sohn allein sorgen muss. Sie findet schnell einen Job in einer urologischen Praxis, findet sich dort gut ins Team ein und lässt sich von der einzigen Ärztin im Team nicht unterkriegen, sondern bietet dieser Paroli. Mit der Zeit entwickelt sich etwas zwischen den beiden, was für Nathalie überraschend ist, da sie eigentlich dachte sie sei hetero, doch was soll eigentlich dieses Labeln…. Die Geschichte finde ich super, auch die Idee mit Ulli, die eben nicht ganz einfach ist und in jeder Hinsicht nicht so ganz in eine Schublade passt, Nathalie, die sich erst allein wieder orientieren muss und auch der pubertierende Timmy, der nicht immer ganz einfach ist. Doch die Umsetzung gefällt mir nicht so richtig. Die Charaktere bekommen keine richtige Tiefe, man erfährt viel Oberflächlichles, aber nichts Tiefergehendes. Überall kratzt man nur an der Oberfläche. Wer sind Gerti, Linda und Ingrid, wie geht es Timmy, was verbindet Ulli und Nathalie. Die Arbeit in der Praxis dagegen wurde gut beschrieben und man konnte sich ein gutes Bild des Stresses und der Aufgaben dort machen. Nur die beiden männlichen Ärzte blieben vollständige Schatten, es scheint als wenn Nathalie gar keine Berührungspunkte mit ihnen hat. Ulli mag ich wirklich gerne, sie hat eine recht burschikose Art, ist manchmal etwas ruppig und redet bevor sie denkt, ist aber gleichzeitig sehr empathisch. Finde es allerdings komisch, dass sie an dem Scheidungstermin, so verpeilt ist, dass sie allen eine andere Geschichte auftischt warum sie losmuss. Die Idee fand ich allerdings extrem süß. Die Szene in der Küche prickelte ein wenig, doch weitere Szenen in denen es um Intimität ging, liefen schnell in einem allgemeinen Geplänkel aus ohne in die Situation zwischen den beiden einzutauchen. Aber auch hier hat mich der Schreibstil und die Erzählweise deutlich irritiert, statt anzuregen… Fazit: Schöne Idee, ich weiß nun, dass auch Geschichten über zwei Frauen prickeln können, aber die letztliche Umsetzung war enttäuschend. Trotzdem interessiert mich wie es weitergeht. Insgesamt leider nur 2,5* aufgerundet auf 3. https://www.lovelybooks.de/autor/Sanne-Hipp/Und-dann-noch-du-2683197608-w/ https://sanne-hipp.de/
von Eisdrache 7. Oktober 2021
Rezension 14 The Upper World von Femi Fadugba Erschienen im cbj-Verlag 2021 ab 14 Jahre Klappentext: „Es braucht schon eine beeindruckende Mischung aus Dämlichkeit und Pech, um mitten in einen Bandenkrieg zu geraten, obwohl man nicht einmal Mitglied einer Gang ist. Ich schaffte das in der weniger als einer Woche. Und das was noch vor der Sache mit dem Zeitreisen.“ Esso, ein schwarzer Teenager aus der Londoner Südstadt, verliert bei einem Autounfall das Bewusstsein und sieht plötzlich Szenen aus der Zukunft. Darin ist sein Leben in Gefahr, das seiner Freunde – und das Leben in Gefahr, das seiner Freunde – und das Leben seiner großen Liebe Nadia. Das will er um jeden Preis verhindern. Doch dazu braucht er die Hilfe eines Mädchens aus der Zukunft. Meine Meinung: Das Cover gefällt mir sehr gut, insbesondere die unterschiedliche Haptik hat es mir angetan. Auch die ganzen kleinen, versteckten Einzelheiten finde ich großartig passend. Das Cover passt toll zur Story. Der Schreibstil ist super fesselnd und hat mich direkt tief ins Buch gezogen und bis zum Ende nicht mehr losgelassen. Die Geschichte wird aus 2 Erzählperspektiven erzählt. Zum einen von Rhia und zum anderen von Esso. Das interessante dabei ist, dass das was Esso erlebt 15 Jahre früher geschieht und doch irgendwie alles miteinander zusammenhängt. Beide Protagonisten leben in London und haben einen afrikanischen Backround. Das London zu Rhias Zeit (2035) ist unserer Welt um einiges voraus und erinnert so ein bisschen an „Big Brother is watching you“. Es gibt Polizeidrohnen, die die Umgebung sichern, verhindern, dass man sich an der falschen Stelle aufhält, es gibt einiges an Technik, das mir unbekannt ist, aber einfach an eine Weiterentwicklung der heutigen Technik erinnert. Esso lebt zusammen mit seiner Mutter und hat es bisher geschafft sich von den Gangs fernzuhalten. Was nicht auch bedeutet, dass er sich von Ärger ferngehalten hätte. Durch einen unglücklichen Zufall zieht er eines Tages doch den Zorn einer der Gangs auf sich und durch einen Unfall erhascht er einen Blick in die Zukunft und sieht was dadurch passiert. Durch seinen Vater wird er auf die Upper World aufmerksam gemacht und versucht darauf den Zugang dazu zu finden. Doch es gelingt ihm nicht. Er scheint intelligenter zu sein, als er selbst wahrhaben will und hat ein Faible für Mathe und Physik. Im Laufe der Geschichte erfährt man allerhand von ihm und kann sich ein gutes und recht umfassendes Bild von ihm machen. Seine Handlungen sind zeitweise eher impulsiv, idiotisch statt planvoll, durchdacht. Ich habe ihn schnell ins Herz geschlossen, auch wenn er schnellstens lernen sollte Respekt vor seiner Mutter zu haben. Rhia lebt in einer Pflegefamilie und hat ein Talent für Fußball, Mathe und Physik. In den 4 Jahren in der Pflegefamilie zusammen mit Olivia, hat sie sich gefangen und auch in der Schule sehr gute Noten. Dann lernt sie Esso (den Erwachsenen) kennen und bekommt von ihm Nachhilfe, wobei dieser ein anderes Ziel verfolgt, nämlich sie davon zu überzeugen, dass es die Upper World gibt, durch die sie in die Zukunft sehen und in die Vergangenheit reisen können. Rhias Leben ist halbwegs iO bis ihre Pflegefamilie mitteilt, dass sie fortan nur eines der Pflegekinder durchfüttern können. Innerhalb weniger Tage schafft Rhia ihre Welt auf den Kopf zustellen. Die Geschichte ist spannend geschrieben und fesselte mich von Seite eins. Rhia und Esso machen sich sehr viel Gedanken über Mathe und Physik, da scheinbar alles zusammenbetrachtet und der Glaube daran, den Blick in die Zukunft und auch das Zeitreisen möglich macht. Ich verstehe nicht viel von diesen beiden Fächern, aber da sie es meist versuchen so einfach wie möglich einer dritten Person zu erklären, kann man dem Ganzen zumindest halbwegs folgen. Doch für mich war es nicht entscheidend, dass ich alles verstehe, auch ohne das vollständiger Verständnis blieb die Geschichte spannend und interessant. Die Verflechtungen der beiden Leben und das Entdröseln, war wirklich fesselnd und ebenso Essos & Rhias teilweise selbstgemachten Probleme und ihre Versuche einiges davon zu kitten, war spannend zu verfolgen. Fazit: Ein insgesamt wirklich gelungenes Debüt und für jeden zu empfehlen, der sich durch ein bisschen Mathe und Physik nicht abschrecken lässt. Denn die Geschichte hinter den Formeln ist spannend und absolut fesselnd. https://www.lovelybooks.de/autor/Femi-Fadugba/The-Upper-World-Ein-Hauch-Zukunft-2929529935-w/ https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/The-Upper-World-Ein-Hauch-Zukunft/Femi-Fadugba/cbj-Jugendbuecher/e589250.rhd
von Eisdrache 21. September 2021
Rezension 13 Steal my love von M.D.Zwist erschienen 2021 Rezensionsexemplar mit Widmung der Autorin Klappentext: Neues Land, neues Leben, neue Liebe? Die 22-jährige Laura kommt mit großen Hoffnungen in ihrer neuen Wahl-Heimat an. Das Abenteuer Amerika, das die verträumte Studentin sehnsüchtig erwartet, nimmt schon bald eine dunkle Wendung: Ihr Tutor Jamie tritt in ihr Leben und weigert sich mit aller Kraft, wieder daraus zu verschwinden. Paulo, der sie mehr als einmal vor Jamies Angriffen gerettet hat, stiehlt ihr Herz, doch Jamies unermüdlichen Einschüchterungsversuche und ein dunkles Geheimnis aus Paulos Vergangenheit werfen einen Schatten über ihre Liebe. Dabei kämpft Laura selbst gegen traumatische Erinnerungen, die sie immer wieder einzuholen drohen und ist innerlich zerrissen zwischen der Sehnsucht nach Unabhängigkeit und ihren Gefühlen zu Paulo. Wird sie es schaffen sich selbst und ihre große Liebe gegen alle Widrigkeiten zu behaupten? Meine Meinung: Auf den ersten Blick gefällt mir das Cover sehr gut, im Vordergrund ein Pärchen (Schattenriss) und im Hintergrund eine Skyline, alles in verschiedenen Rosatönen gehalten. Spricht mich einfach an. Bei genauerer Betrachtung fällt jedoch auf, dass der Kontrast zwischen Hintergrund und Schrift etwas zu gering ist, so dass es nicht ganz leicht ist die Schrift zu lesen. Der Klappentext ist nur lesbar, wenn man das Buch im richtigen Winkel hält, da der Kontrast der Farben hier nicht leserfreundlich ist. Der Schreibstil ist einfach und leicht lesbar, doch leider fesselte er mich nicht. Ich kann gar nicht genau sagen, was es ist. Die Geschichte von Laura finde ich sehr spannend und das Buch birgt viel Potenzial. Sie ist aus der Ich-Perspektive erzählt, mir fehlt hier die Sichtweise von Jamie, dass hätte der Geschichte noch mal ein mehr an Spannung verliehen. Laura, die als Austauschstudentin für 3 Jahre in die USA geht, und bereits am Zoll den ersten Schreck erlebt. Ein Tutor, der nicht ist was er vorgibt zu sein; Mitbewohnerinnen, von denen nur eine freundlich und offen ist; ein Studium in einer Fremdsprache, was schwieriger ist als erwartet; eine Liebe, die unverhofft, gewollt, aber doch einengend ist; und ein Halloweenfest, das es in sich hat. So viel Raum für Spannung, Knistern und Neugier. Mit der Protagonistin bin ich so gar nicht warm geworden. Sie ist in sich so widersprüchlich und ein entsetzlicher Gutmensch. Irgendwie sagt sie nie, was sie wirklich denkt und fühlt, wobei auch der Blick in ihr Innerstes im Laufe der Geschichte nur an der Oberfläche kratzt. Mir fehlt hier der Tiefgang. Jamie ist so psychopathisch, dass seine schrägen Handlungsweisen schon wieder Sinn machen, er ist durchgehend planlos und seine Interaktion mit Laura merkwürdig und übergriffig. Aber auch er bekommt keine wirkliche Tiefe, was sicherlich dem Erzählstil geschuldet ist. Paulo ist absolut liebenswert, vom ersten Moment an fand ich seine hilfsbereite und freundliche Art erfrischend. Leider entwickelt er sich im Laufe der Geschichte in die falsche Richtung, so dass ich mir am Ende nicht mehr so sicher war, ob ich ihn noch mag. Auch er bekommt keine Tiefe, was aber ja aufgrund der Liebesgeschichte durchaus möglich gewesen wäre. Leider bleiben die Gespräche zwischen den beiden zumeist oberflächlich und selbst wenn sie in die Tiefe gehen, sind die Gespräche zu kurz um wirklich etwas zu erfahren. Andrew, Helen und auch Meggie bleiben das ganze Buch über Fremde und das finde ich ein wenig schade, da Laura ja eigentlich etwas daran liegen sollte Freunde zu finden. Mich verwirrten die Zeit- und Erzählsprünge. Es ist nie ganz klar wieviel Zeit eigentlich vergangen ist. Und so stolpert man im Text dann über Zeitangaben, die einem manchmal als wahllos gewählt erschienen, da man selbst nicht so viel Zeit verstreichen sah. Hier wäre es hilfreiche gewesen, wenn 2 Wochen oder sogar Monate ins Land gehen, dies zu Beginn des Kapitels zu erwähnen (1 Monat später). Manchmal sind die Szenen nicht durchgeschrieben, sondern springen einfach einen Moment weiter, dadurch holpert es manchmal beim Lesen. Fazit: Die Geschichte birgt viel Potenzial, leider konnte dieses nicht ausgeschöpft werden. Die Story ist gut und die Spannung durchaus vorhanden. Leider fehlt es den Charakteren fehlt an Tiefe und der Geschichte an Fluss. 2,5 * aufgerundet auf 3 *. https://www.thalia.de/shop/home/rezartikel/ID152199444.html
von Eisdrache 20. September 2021
Rezension 12/2021 Montags bei Monica von Clare Pooley Erschienen im Goldmann Verlag 2021 Klappentext: Julian ist es leid, seine Einsamkeit und Verletzlichkeit vor anderen zu verstecken. Der alte Herr schreibt sich seine wahren Gefühle von der Seele und lässt das Notizheft in einem kleinen Café liegen. Dort findet es Monica, die Besitzerin. Gerührt von Julians Geschichte, beschließt sie, ihn aufzuspüren, um ihm zu helfen. Und sie hält ihre eignen Sorgen und Wünsche in dem Büchlein fest, ohne zu ahnen, welch heilende Kraft in diesen kleinen Geständnissen liegt: Als das Notizbuch weiterwandert, wird aus den sechs Findern ein Kreis von Freunden, die einander helfen und beistehen. Monicas Café wird dabei ihr zweites Zuhause, und auf Monica selbst wartet dort das ganz große Glück…. Meine Meinung: Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und zeigt die Eigenarten der einzelnen Figuren schön auf. Das Cover finde ich entzückend und wunderbar passend zur Geschichte. Das Café mit Hund und grüner Kladde… Projekt Aufrichtigkeit von Julian in einer grünen Kladde ins Leben gerufen, hat alle 8 Personen im Laufe der Zeit zusammengebracht und ihnen aufgezeigt, dass Freundschaft keine Frage des Alters ist. Die Geschichte wird aus insgesamt 8 Blickwinkeln erzählt, denn immer wenn das Heft den Besitzer wechselt, kommt eine Sichtweise hinzu. Alle schildern mehr oder weniger aufrichtig einen Ausschnitt aus ihrem Leben, folgen dem Ruf des Buches in Monicas Café und helfen einander unbewusst wieder glücklich zu sein. Zwischen ihnen entsteht eine innige Freundschaft mit viel Nähe und Unterstützung und zwischen einigen sogar mehr. Ein wirklich gutes Buch! Am Anfang fiel es mir schwer mich darauf einzulassen, aber ich habe mich ja auf @lovelybooks.de dafür beworben, um mal auszubrechen aus meinen Lieblingsgenres. Nach dem ersten Wechsel der Erzählerperspektive ging es schon besser und nach einem Viertel des Buches war ich ganz verliebt in Julian und schließlich liebte ich sie alle 😍 Es ist so wunderbar anzusehen wie Julian wieder aufblüht und wie Monica lernt sich treiben zu lassen. Hazard und Alice sind zwei wirklich spannende Persönlichkeiten und verbergen so viel was auf dem ersten Blick gar nicht so scheint! Mit Riley bin ich nicht so warm geworden, dem australischen Surferboy... Die zarten Bande der Liebe, die sich zwischen Monica undRiley sind putzig mit anzusehen und die Wendung in dieser Liebesgeschichte habe ich nicht kommen sehen, aber wirklich herzerwärmend romantisch. Jede Figur bekommt eine Seele eingehaucht und von jedem entstand ein zauberhaftes Bild in meinem Kopf. Die 5 Personen die bereits am Anfang des Buches ihren Einstieg bekommen, erhalten ein wunderbare Tiefe und man erhält einen tiefen Einblick in deren Leben und Kopf! Je schneller die Personen das Buch in Händen hielten, umso intensiver ist das Bild! Fazit: Noch so ein Buch bei dem man sich eine Fortsetzung oder zumindest einen Epilog gewünscht hätte. Ich bin froh das ich nicht aufgegeben habe, denn es hat sich gelohnt! Eine zauberhafte Geschichte über Freundschaft und das nicht alles so ist, wie es auf den ersten Blick scheint! Von Zeit zu Zeit sollte man aus den Routinen ausbrechen… Absolut lesenswert und ich lege es euch ans Herz!
von Eisdrache 10. September 2021
Rezension 11/2021 "Just the Way You Are" von Aaliyah Abendroth erschienen 2021 ab 12 Jahre Klappentext: "Ich dachte, ich könnte ihn vergessen. Doch wie soll das gehen, wenn ich seine Stimme jeden Tag im Radio höre?" Fiona ist 19, hat das Abi in der Tasche, aber keinen Plan, was sie mit ihrem Leben anfangen soll. Das Letzte, was sie jetzt braucht, ist, dass sich Josh Beck zurück in ihr Leben schleicht: Josh, in den sie seit der 7. Klasse verliebt war. Josh, der ihr das Herz gebrochen hat. Josh, der jetzt ein berühmter Singer-Songwriter ist, und den sie seit drei Jahren nicht mehr gesehen hat - außer auf Dutzenden Zeitschriftencovern. Sie sollte Nein sagen, sollte seine spontane Konzerteinladung ablehnen. Aber Josh hat schon immer Wege gefunden, in ihr Herz vorzudringen. Schritt für Schritt kämpft er sich dorthin zurück. Doch schon bald merkt Fiona, dass er etwas vor ihr verbirgt - und auch sie hat ihm längst nicht alles über sich erzählt ... Meine Meinung: Das Cover ist wunderbar passend, in meiner Lieblingsfarbe gehalten, die Gitarre ist gut gewählt, denn sie spiegelt den Inhalt super wider (wobei eine Akkustik-Gitarre passender gewesen wäre), da sie einen großen Anteil im Leben von Josh hat und auch in Fionas. Echt gelungen. Der Schreibstil gefällt mir wirklich gut, er ist locker, fesselnd und macht Lust auf mehr! Ich konnte gar nicht aufhören zu lesen. Ich bin direkt schockverliebt gewesen nach den ersten 80 Seiten. Die Geschichte spielt in Jena und Berlin und dreht sich um Fiona und Josh. Die beiden sehen sich nach mehreren Jahren endlich wieder, und Fiona ist direkt wieder auf Wolke 7. Doch Josh ist mittlerweile ein national recht bekannter Musiker und auch Fiona hat sich verändert. Wird es gut gehen? Werden sie sich endlich finden? Die Charaktere der Geschichte gefallen mir alle auf ihre eigene Art ausnehmend gut! Zorro ist wirklich cool! So einen Beo will ich auch haben. Die Idee mit den WOW-Zitaten ist eine super Idee, hast du die tatsächlich recherchiert? Einige kamen mir tatsächlich so vor, aus jahrelanger Spielererfahrung :-) Aber einige von Zorros Sprüchen erinnern mich eigentlich mehr an Overwatch :-D aber egal, wichtig ist ja nur, dass er sie so fantastisch anbringt. Und nicht nur den Leser zum Lachen und Schmunzeln bringt! Ich bin verliebt ganz in Fiona. Sie ist so „wunderschön, innerlich und äußerlich“, um sich mal einem Zitat aus dem Buch zu bedienen. Sie trägt einiges an Ballast mit sich. Hach die habe ich echt ins Herz geschlossen, deshalb weiß ich auch noch nicht so genau ob ich Melly mag ... Liam ist ein toller großer Bruder, wobei er fast wie der BFF wirkt! Er ist ein echter Kümmerer und absolut liebenswert. Ja und Josh, Josh ist toll. So einfühlsam und aufmerksam und so ein bisschen schon der kaputte Musiker, national bekannt, doch auch ein wenig zerrissen. Auch er hat an seinem Schicksal zu knabbern und braucht dringend ein bisschen Vertrauen in andere. Alle Charaktere bekommen im Laufe der Geschichte eine schöne Tiefe und man kann sich ein gutes Bild von jedem machen. Fast ganz nach der eigenen Phantasie. Josh ist „Edward“ mit grünen Augen und Fiona ist „Bella“ nur mit welligem Haar und mehr Brust :-D Die Charakterentwicklung bei Josh und Fiona ist wunderschön anzusehen, wie sie an sich selbst arbeiten, miteinander arbeiten und es immer wieder hinkriegen. Die Eifersucht und ein scheinbares Vertrauensproblem steht zeitweise zwischen ihnen, aber auch daran arbeiten sie gemeinsam oder auch mal mit ein bisschen Fremdunterstützung. Auch wie beide sich einander und auch anderen gegenüber öffnen, sich die Geschwister unterstützen und BFFs wieder zueinander finden. Wunderbar. Die Geschichte entwickelt sich richtig toll, in genau dem richtigen Tempo mit der passenden Portion Herzschmerz, Drama, Eifersucht, Prickeln und BFF-Time. Man lernt alle/alles richtig kennen und lieben. Jena und Berlin, Boygroup-Mitglieder und Familie, BFFs und Musiker, Fionas Wohnung und Ex-Klassenkameraden, Fionas Seelenschmerz und Joshs Schmerz. Fazit: Ich liebe diese Geschichte. Bin tatsächlich am überlegen, ob ich mir das Buch noch zulege, da ich ja derzeit nur das ebook habe. Zorro und Fiona haben es mir richtig angetan und ich musste das ein oder andere Mal echt lachen über Zorros passende Sprüche. Für mich in jedem Fall ein weiteres Highlight in diesem Jahr und meines Erachtens absolut lesenswert und somit eine definitive Leseempfehlung für alle Fans von „Beat it up“ und „Backstage in Seattle“! Bin gespannt auf weitere Bücher von Aaliyah Abendroth https://aaliyah-abendroth.com/
von Eisdrache 5. September 2021
Rezension 09 Mein Bruder heißt Jessica von John Boyne Aus dem Fischerverlag (KJB) ab 12 Jahre Klappentext: Sam Wavers großer Bruder, Jason, war immer für ihn da. Sam vergöttert Jason, der das Leben voll im Griff hat. Er ist nett, beliebt, supergut im Fußball, und die Mädchen stehen Schlange für ein Date. Doch eines Tages teilt er Sam und seinen Eltern mit, dass er schon seit langem mit einem Geheimnis kämpft. Ein Geheimnis, das bald die ganze Familie auseinanderzureißen droht. Seine Eltern wollen nichts davon wissen, und Sam versteht es einfach nicht. Wieso kann nicht einfach alles so sein wie früher? Und gibt es vielleicht etwas, das den Menschen, den Sam so vermisst, wieder zurückbringt? Meine Meinung: Wow! Ein mega emotionales Buch, ich habe einige Tränen vergossen. Ein gelungenes Cover, sehr passend für das Buch, einfach toll! Ehrlicherweise hatte ich zunächst Schwierigkeiten mit diesem Buch. Es ist aus der Sicht eines 12 - 14jährigen Jungen geschrieben und dessen Erzählstil/Redeweise ist echt gewöhnungsbedürftig. Die Listen zwischendurch mit Punkten von 1-... haben mich etwas gestört. Aber ca. ab Seite 80 war ich im Lesefluss angekommen. So dass ich letztendlich den Schreibstil doch noch richtig gut fand. Die Geschichte wird von Sam erzählt, dem kleinen Bruder von Jason, der eigentlich Jessica sein will und spielt in England/London. „Du biste der beste große Bruder der Welt, Jason.“ „Und genau da liegt das Problem, Sam! Ich glaube ich bin überhaupt nicht dein Bruder! Ich bin mir sogar so gut wie sicher, dass ich deine Schwester bin.“ Einer der Schlüsselsätze in dieser Geschichte! Und dieser spiegelt die Zerrissenheit von Jessica und der ganzen Familie wider. Die Eltern sind in der Politik, die Mutter liebäugelt mit dem Posten der Premierministerin und beide sind mit der Situation überfordert. "Was denken bloß die Leute." John Boyne schildert wirklich einfühlsam, was diese Offenbarung mit der Familie macht und wie schwer es sein kann (für alle) damit umzugehen. Ebenso die Zwickmühle in der sich Sam befindet. Auf der einen Seite die Liebe und Loyalität zu Jessica (obwohl es auch ihm schwer fällt es zu verstehen) und auf der anderen Seite seine Eltern und die Angst, dass die Familie zerbricht. Keine leichte Situation. Zum Glück für Jessica gibt es Tante Rose. Diese ist gerade für die Kinder eine große Stütze, doch muss erst einiges passieren bis die Familie begreift was wirklich wichtig ist! Liebe, Zusammenhalt und Akzeptanz! Fazit: Ich bin froh, dass ich nicht aufgegeben habe. Ein wirklich tolles Buch. Es macht eindrucksvoll und eindringlich deutlich, dass es wichtig ist einander zuzuhören und unsere Mitmenschen so zu akzeptieren wie sie sind, selbst wenn es uns nicht immer leichtfällt. Das Leben ist auch so schon schwer genug ohne, dass wir es einander unnötig schwer machen. 😍😘 https://www.fischerverlage.de/buch/john-boyne-mein-bruder-heisst-jessica-9783737342193 https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID148115966.html https://johnboyne.com/
von Eisdrache 5. September 2021
Rezension 08 Something pure von Kylie Scott aus dem LYX-Verlag 2021 ab 16 Jahre Klappentext: Wahre Liebe muss standhaft sein Alice hat so ihre Zweifel an der wahren Liebe. Schließlich trifft sie bei ihrem Job in einer Bar nicht gerade die Vorzeige-Exemplare der männlichen Spezies - bis Beck auftaucht. Vom ersten Moment an ist da dieses warme Funkeln und Prickeln zwischen ihnen. Doch als Becks Vater überraschend stirbt, erfährt Alice, dass der unwiderstehliche Hilfskellner einer milliardenschweren Unternehmerfamilie entstammt. Als Beck sie bittet, ihm zur Seite zu stehen, kündigt Alice kurz entschlossen ihren ungeliebten Job und folgt ihm nach Denver. Dort findet sie sich in einer Welt wieder, in der Schein mehr wert ist als Sein. Alice und Beck müssen nun jeden Tag darum kämpfen, ihre Liebe nicht von Intrigen, Geld und Macht zerstören zu lassen ... Meine Meinung: Dieses Buch habe ich zur Abwechslung mal wieder als Ebook gelesen, dass Cover war allerdings der Grund weshalb ich es überhaupt gesehen habe. Verträumt und rosa ist einfach mein Ding. Der Schreibstil ist luftig und locker, gut runter zu lesen. Auch einer der Gründe, warum ich das Ebook nach der Leseprobe direkt gekauft habe. Beck, ein Sprössling aus reichem Hause, ist auf der Suche nach sich selbst vom Radar seiner Familie geflohen und nimmt allerlei Nebenjobs auf seiner Findungsreise an. Alice ist nach dem Abschluss des Colleges auf der Suche nach dem Sinn ihres Lebens, sie ist völlig planlos, was sie mit ihrem Abschluss anfangen will. Aus diesem Grund hält sie sich mit einem Kellnerjob über Wasser. Die Dialoge zwischen den beiden sind von Sekunde eins einfach lustig und süß. Der gleiche Sinn für Humor verbindet halt. Es macht Spaß ihnen beim Kennenlernen zuzusehen. Kompliziert wird es erst nachdem Becks Vater verstirbt und er zurückbeordert wird. Hier beginnt wieder das typische Aschenputtel-Märchen. Alice folgt ihm durchs halbe Land, nach nur einer Woche. Die Familie von Beck will Alice nicht bei sich haben und Beck trifft alle möglichen idiotischen Entscheidungen im Namen der Liebe. Leider hat er die Rechnung ohne seine Ex und seine Großmutter gemacht. Mir gefällt die Geschichte der beiden gut, doch fehlt mir ein wenig die Tiefe in der Geschichte. Manchmal blitzt etwas davon auf, doch reicht mit das nicht. Die Nebencharaktere werden nur angerissen und die Familie und Freunde von Alice haben keinen Raum. Fazit: Eine schöne Liebesgeschichte mit lustigen Dialogen für zwischendurch. Mit etwas mehr Seiten und mehr Tiefe in Geschichte und Charakteren hätte es mir noch besser gefallen, leider das Potenzial der Geschichte nicht ausgeschöpft. https://www.luebbe.de/lyx/buecher/liebesroman/something-pure/id_8356019 https://kyliescott.com/
von Eisdrache 30. August 2021
On Stage in London von Mina Mart aus dem HarperCollins Verlag 2021 Ab 14 Jahren Habe die Fortsetzung der Geschichte um Finn und Elizabeth nun ebenfalls verschlungen. Klappentext: Manche Dinge sind unverzeihlich. Als Eliza den Entschluss fasst, ihr Studium in London weiterzuführen, will sie alles vergessen, was zwischen ihr und Finn passiert ist. Mithilfe neuer Freunde und fernab von der Stadt, in der ihr alles genommen wurde, scheint ihr endlich ein Neuanfang zu gelingen. Bis eine einzige Nacht, ein einziger Song ihre sorgfältig errichtete Fassade zum Bröckeln bringt... Meine Meinung: Cover schön schlicht wie bei Teil 1, nur die Farbe hat sich geändert. Der Schreibstil überzeugte mich wie schon in Teil 1, wirklich gut lesbar und fesselnd. Achtung Spoiler... Eliza kann vor lauter Schmerz seine Entschuldigung und sein Liebesgeständnis nicht annehmen und flüchtet auf einen anderen Kontinent, um dort ihr Studium zu beenden, also 2 Jahre zu bleiben. Ally begleitet sie, da sie nach Tom eine Ablenkung braucht. Ihre Freundschaft verfestigt sich enorm, auch wenn beide wieder mal nicht anders können, als den anderen zu hintergehen... Eliza lernt dort neue Leute kennen, insbesondere Diego, von dem sie zunächst denkt er sei schwul, sie sich dann doch annähern… Doch auch Diego hat seine Dämonen. Um am Leben zu bleiben flüchtet Finn sich zurück in die Musik und beginnt eine Tournee. Durch Tyler wird er gepuscht und geerdet. Zudem findet er etwas mehr Gefallen an menschlichen Kontakten. Doch kreisen ihre Gedanken, um den jeweils anderen und zaghafte Annäherungsversuche bringen sie einander wieder näher. Auch nutzen beide gemeinsame Freunde, um im Bilde zu bleiben, was das Vergessen unmöglich macht. Doch hat sich weder in Finns noch in Elizas Seelenleben eine Besserung eingestellt, so dass sie sich immer wieder wegstoßen. Problematisch ist auch, dass Finn glaubt nicht gut genug für sie zu sein.... Ich kann ihren Versuch verstehen, Abstand zu erzeugen und denke der ist für beide gut gewesen. Man kann die Entwicklung beider gut verfolgen und auch den Versuch ohne den anderen zu sein. Beide bekommen eine neue Tiefe, so dass man beide sooooo gut versteht. Finns Seelenleben bekommt neue Dimensionen und seine Seelenqualen werde deutlicher. Ich bewundere Eliza, dafür dass sie glaubt nicht lieben zu können, aber trotzdem so viel Liebe gibt und ihre Stärke über all seine Schwächen und Abgründe hinwegzusehen. Können sie wirklich alles hinter sich lassen oder zerstören sie isch endgültig? Fazit: Das Buch hat mich nicht ganz so sehr gecatched, wie der erste Teil, aber es musste trotzdem in einem Rutsch gelesen werden. Mir kam der Annäherungsteil im Buch zu kurz. Mir fehlt am Ende, ein richtiges Ende. Ohne krass zu spoilern kann ich das nicht weiter ausführen 😎🙈 Wer Teil 1 mochte mag auch Teil 2. Deshalb gesamt nur 4,5 Sterne. https://www.harpercollins.de/products/on-stage-in-london-9783745701111